Skip to main content

» Wasser – der kostbarste Schatz aus der Natur und Lebenselixier für Mensch, Tier und Pflanze «

Herzlich willkommen

auf der Homepage des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Elbe-Elster-Jessen“, Ihrem Wasserver- und Schmutzwasserentsorger in der Region.

Die übersichtliche Menüführung wird es Ihnen einfach machen, sich auf unserer Homepage gut zurechtzufinden. Wir haben für Sie interessante Informationen, Fotos und Illustrationen rund um das Thema Trink- und Abwasser zusammengestellt. Hier werden Sie sicher auch auf viele Ihrer Fragen eine Antwort erhalten und falls nicht - dann sind wir sehr gern persönlich für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.


Aktuelle Meldungen

16.09.2025 Achtung: Verwaltungsgebäude telefonisch nicht erreichbar!

Wichtige Kundeninformation:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund einer technischen Störung ist unsere Telefonanlage derzeit leider außer Betrieb.
Wir sind daher telefonisch nicht erreichbar.

Bitte wenden Sie sich in dringenden und allgemeinen Anliegen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

08.09.2025 Information zu Kanalnetzspülungen Schweinitz

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ informiert darüber, dass es in den folgenden Wochen in Schweinitz zu Kanalnetzspülungen und Kamerabefahrungen kommt.

 In der 40. KW: 29.09. - 02.10.2025           Kirchgasse, Schweinitzer Markt, Schliebener Str., Dörfchen, Stadtgut

Die Arbeiten finden jeweils zwischen 07:00 bis 18:00 Uhr statt. Wir weisen darauf hin, dass es eventuell zu zeitlichen Verschiebungen durch kurzfristige havariebedingte Einsätze kommen kann. Der Verkehr wird an der Wanderbaustelle vorbei­geleitet.

Bei nicht fachgerechter Installation der Abwasserleitungen bzw. Hausanschlussleitungen (z. B. fehlende oder nicht ausreichend dimensionierte Entlüftung) kann es zu einem Druckausgleich über das WC oder andere sanitäre Anlagen kommen.

Für Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dieser Maßnahme bitten wir um Verständnis.

Aufgrund von betrieblichen Erfordernissen könnten auch zusätzlich zu den genannten Bereichen weitere Kanalabschnitte gereinigt werden.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: 03537/2648-0.

03.09.2025 Aufhebung Abkochgebot für Trinkwasser Rehain und Ruhlsdorf

Sehr geehrte Kunden/-innen,

mit sofortiger Wirkung endet das veranlasste Abkochgebot für Trinkwasser in den Ortsteilen Rehain und Ruhlsdorf.

Die Analysen haben ergeben, dass die Grenzwerte im Normbereich liegen. ln Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Wittenberg, wurde über eine Beendigung des Abkochgebotes entschieden.

Das Trinkwasser muss somit nicht mehr abgekocht werden!

Vielen Dank für lhr Verständnis.

29.08.25 Trinkwasserversorgung Rehain und Ruhlsdorf - Abkochgebot

Sehr geehrte Damen und Herren,

der durch einen Rohrbruch verursachte Ausfall der Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Rehain und Ruhlsdorf, wurde um 14:30 Uhr erfolgreich behoben.

Die betroffenen Haushalte und Betriebe haben wieder uneingeschränkten Zugang zum Trinkwasser.

Betroffene Haushalte werden dennoch gebeten, das Wasser zunächst einige Minuten laufen zu lassen, um mögliche Luft- oder Trübungsreste im Leitungssystem zu beseitigen.

Das Abkochgebot besteht in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt weiterhin, bis auf Widerruf:

Ein Abkochen des Trinkwassers von ca. 5 - 10 Minuten auf 100° C reicht aus, um die Krankheitserreger abzutöten.

Die Aufhebung des Abkochgebots wird auf der Webseite des WAZV veröffentlicht.

Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Reparaturarbeiten.

Sollten weiterhin Unregelmäßigkeiten auftreten, stehen wir unter der 03537-2648-0 und der Rufbereitschaft 0171 71 33 301 zur Verfügung.

Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

29.08.2025 Unterbrechung Trinkwasserversorgung Rehain und Ruhlsdorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es momentan aufgrund einer Havarie zur Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Rehain und Ruhlsdorf gekommen ist. Die Arbeiten zur Reparatur werden vermutlich den gesamten Tag andauern.

Eine Notversorgung wird über Wasserwagen des WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ in den betreffenden Orten an folgenden Standorten gewährleistet:

  1. Rehain - Haus Nr. 2 an der B 187
  2. Rehain - Haus Nr. 8 A
  3. Rehain - Haus Nr. 20
  4. Ruhlsdorf - an der Feuerwehr/ Dorfgemeinschaftshaus 

Aufgrund der Arbeiten kann es zu Trübungserscheinungen und Druckschwankungen des Wassers kommen.

Ansprüche auf Schadensersatz bestehen nicht.

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Wittenberg wird ein Abkochgebot ausgesprochen!

Wir bitten um Verständnis.

21.08.2025 Information zu Kanalnetzspülungen Elster

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ informiert darüber, dass es in den folgenden Wochen in Elster zu Kanalnetzspülungen und Kamerabefahrungen kommt.

 In der 38. KW bis zur 40. KW:                       

Akazienweg, Jahnstraße, Gartenweg, Feldstraße, Zahnaer Straße, Markt, Friedensstraße, Kirchweg, Neuer Weg, Bahnstraße, Mittelstraße, Karlstraße, Sportplatz

Die Arbeiten finden jeweils zwischen 07:00 bis 18:00 Uhr statt. Wir weisen darauf hin, dass es eventuell zu zeitlichen Verschiebungen durch kurzfristige havariebedingte Einsätze kommen kann. Der Verkehr wird an der Wanderbaustelle vorbei­geleitet.

Bei nicht fachgerechter Installation der Abwasserleitungen bzw. Hausanschlussleitungen (z. B. fehlende oder nicht ausreichend dimensionierte Entlüftung) kann es zu einem Druckausgleich über das WC oder andere sanitäre Anlagen kommen.

Für Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dieser Maßnahme bitten wir um Verständnis.

Aufgrund von betrieblichen Erfordernissen könnten auch zusätzlich zu den genannten Bereichen weitere Kanalabschnitte gereinigt werden.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: 03537/2648-0.

08.08.2025 Information zu Kanalnetzspülungen Seyda

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ informiert darüber, dass es in den folgenden Tagen in Seyda zu Kanalnetzspülungen und Kamerabefahrungen kommt.

33. KW:     11.08. – 15.08.2025    Glücksburger Straße, Jüterboger Straße, Zur alten Schule, Neue Straße (Richtung Mellnitz)

34. KW:    18.08. – 22.08.2025    Neue Straße, Obstallee, Triftstraße, Grüner Weg

35. KW:    25.08. – 29.08.2025    Burgstraße, Seydaer Markt, Sydower Straße

Die Arbeiten finden jeweils zwischen 07:00 bis 18:00 Uhr statt. Wir weisen darauf hin, dass es eventuell zu zeitlichen Verschiebungen durch kurzfristige havariebedingte Einsätze kommen kann. Der Verkehr wird an der Wanderbaustelle vorbeigeleitet.

Bei nicht fachgerechter Installation der Abwasserleitungen bzw. Hausanschlussleitungen (z. B. fehlende oder nicht ausreichend dimensionierte Entlüftung) kann es zu einem Druckausgleich über das WC oder andere sanitäre Anlagen kommen.

Für Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dieser Maßnahme bitten wir um Verständnis.

Aufgrund von betrieblichen Erfordernissen könnten auch zusätzlich zu den genannten Bereichen weitere Kanalabschnitte gereinigt werden.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: 03537/2648-0.

20.05.2025 Wasser bewusst nutzen - auch ohne Verbot

Die warmen Monate stehen bevor – und mit ihnen die Frage: Wie viel Wasser brauchen Garten, Balkon und Rasen wirklich? Im Landkreis Wittenberg ist diese Frage keine bloße Wetterlaune, sondern Teil einer größeren Entwicklung: Seit Jahren gehören wir zu den niederschlagsärmsten Regionen in Sachsen-Anhalt. Unsere Lage im Regenschatten des Harzes bringt von Natur aus weniger Regen. Der Klimawandel verschärft die Trockenperioden zusätzlich.

weiter zum Artikel auf www.landkreis-wittenberg.de

05.12.2024 Dezentrale Schmutzwassergebühren - Umsetzung Rechtsprechung

Aufgrund einer aktuellen Rechtsprechung musste ab Juli 2024 beim WAZV eine Abrechnungsumstellung vorgenommen werden. Davon betroffen sind Kunden des Verbandes mit einer abflusslosen Sammelgrube bzw. Kleinkläranlage, welche bisher nach erfolgter Schmutzwasser- bzw. Klärschlammentsorgung bereits im Folgemonat nach der Entsorgung ihren dezentralen Schmutzwassergebührenbescheid erhalten haben, z. B. Gärten.

Die Umstellung erfolgt dahingehend, dass zukünftig alle Abrechnungen zum Jahresende zu erstellen sind.

Das heißt für Sie als Kunde, dass alle Entsorgungen im Zeitraum Juli 2024 bis Dezember 2024 in einer Jahresabrechnung zusammengefasst und nach derzeitigem Stand im Januar 2025 verschickt werden.

Bitte beachten Sie, dass es in den oben erwähnten Fällen aufgrund dieser Systemumstellung künftig keine monatlichen dezentralen Schmutzwassergebührenbescheide mehr geben wird.

Die Bescheide werden zukünftig erst im Folgejahr am Jahresanfang für alle erfolgten Entsorgungen des Vorjahres erstellt.

05.12.2024 Notwendige IT-Systemanpassung zur Jahresabrechnung

Aufgrund einer notwendigen IT-Systemanpassung, die nur mit der Jahresabrechnung erfolgen kann, erhalten ca. 4.500 Kunden Ende Januar/Anfang Februar 2025 einmalig eine Jahresabrechnung für Schmutzwasser ohne Abschläge.

Die Versendung der Abschlagsbescheide für Schmutzwasser erfolgt separat, voraussichtlich Ende Februar 2025.

An den Fälligkeiten hat sich nichts geändert.

Von der Umstellung sind folgende Orte betroffen:

Stadt Jessen (Elster): Buschkuhnsdorf, Düßnitz, Gorsdorf, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Kremitz, Mauken, Mönchenhöfe, Neuerstadt, Reicho, Rettig, Schützberg

Stadt Annaburg: Löben, Meuselko, Premsendorf

Stadt Zahna-Elster: Bülzig, Dietrichsdorf, Elster, Gallin, Gielsdorf, Iserbegka, Klebitz, Külso, Leetza, Listerfehrda, Mühlanger, Rahnsdorf, Raßdorf, Zahna, Zallmsdorf, Zörnigall

07.08.2024 Achtung: Falsche Ableser für Wasserzähler unterwegs

Der Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen (WAZV) warnt die Bürgerinnen und Bürger vor aktuellen Betrugsfällen im Zusammenhang mit der Ablesung der Wasserzähler. Es wurden vermehrt Meldungen über falsche Ableser bekannt, die sich als Mitarbeiter des WAZV ausgeben und versuchen, sich Zutritt zu privaten Grundstücken und Häusern zu verschaffen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass derzeit keine Ableser des WAZV unterwegs sind. Die Zählerstände werden durch uns zum 31.12. des Jahres auf Basis einer Selbstablesung erfasst. Hierfür erhalten die Bürgerinnen und Bürger Ende November/ Anfang Dezember eine schriftliche Aufforderung.

Erkennen Sie echte Mitarbeiter:

Die echten Mitarbeiter des WAZV sind leicht zu erkennen und verfügen über folgende Merkmale:

  1. Dienstkleidung: Unsere Mitarbeiter tragen eine einheitliche Dienstkleidung in Neonfarben.
  2. Dienstausweis: Alle unsere Mitarbeiter können sich mit einem offiziellen Dienstausweis legitimieren. Dieser Ausweis enthält ein Foto des Mitarbeiters, den Namen sowie das Logo des WAZV.

Schutzmaßnahmen und Verhaltenstipps:

  • Lassen Sie keine unbekannten Personen ohne eindeutige Identifizierung in Ihr Haus oder auf Ihr Grundstück.
  • Fordern Sie die vermeintlichen Ableser auf, ihren Dienstausweis vorzuzeigen. Kontrollieren Sie diesen genau.
  • Im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an den WAZV unter der Telefonnummer 03537-2648-0 um die Identität der Ableser zu bestätigen.
  • Informieren Sie die Polizei, wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um falsche Ableser handelt.

Wir bitten die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Ihre Sicherheit und Ihr Schutz haben für uns höchste Priorität. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese Betrugsmaschen keinen Erfolg haben.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt:

Wasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen
Tel.: 03537-2648-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jessener Str. 14, 06917 Jessen OT Grabo

21.02.2023 Anpassung von Abschlagszahlungen
Die Jahresverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2022 wurden Anfang Februar 2023 zugestellt.

Der WAZV bittet alle Kunden, welche selbstständig Daueraufträge für die monatlichen Abschlagszahlungen bei ihrem kontoführenden Kreditinstitut eingerichtet haben, die Höhe der bisherigen Abschlagsbeträge mit den gegebenenfalls neuen Abschlägen aus der aktuellen Jahresverbrauchsabrechnung abzugleichen und bei Änderungen entsprechend anzupassen.

Zur Vermeidung fehlerhafter Zahlungen können Kunden dem WAZV ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilen.

14.11.2022 Information zur Änderung der Stichtagsablesung

Mit Beginn des Abrechnungsjahres 2020 stellte der WAZV „Elbe- Elster-Jessen“ den Prozess der Ablesung um. Seither muss die Ablesung vom Kunden selbst vorgenommen werden. Parallel zu dieser satzungsrechtlichen Änderung wurde der bisherige Stichtag zugleich vom 20. 11. auf den 31.12. eines jeden Abrechnungsjahres geändert. Daher bittet der WAZV „Elbe-Elster- Jessen“ alle Kunden um Meldung der aktuellen Wasserzählerstände bis spätestens zum 31.12.2022.

Um Ihnen die maximale Flexibilität hinsichtlich des Ablesezeitpunktes zu ermöglichen sowie den Zählerstand zeitnah am Ablesestichtag erfassen zu können, wird der WAZV ab dem 08.12.2022 die Ablesekarten zur Selbstablesung der Wasserzähler per Post bzw. per E-Mail –soweit die Mailadresse dem Verband vorliegt – versenden.

Am schnellsten können Sie uns den Zählerstand im Zeitraum der Ablesekampagne online über das Service-Portal www.wazv-jessen.de/ablesung oder mittels QR-Code melden. Die Zugangsdaten hierzu finden Sie auf Ihrem persönlichen Anschreiben.

12.02.2021 Häufig gestellte Fragen zur Jahresabrechnung

Im Bereich Service haben wir die Antworten zu den häufigsten Fragen zur Jahresabrechnung für Sie zusammengestellt.


24-h-Notfall-Telefon

0171 71 33 301
(bei Störungen und Havarien)


Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“
OT Grabo
Jessener Straße 14
06917 Jessen (Elster)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stellenausschreibungen